DIY: Betoneier im Eierbecher aus Holzperlen / Concrete Easter Eggs in a Wooden Egg Cup




Holzperlen ( in 15mm 9x, in 13mm 18x), starker Draht, eventuell eine Zange, Heißklebepistole
Anmerkung: Wenn ich von Eiern rede, mein‘ ich natürlich die Eierschale ( ohne Eigelb/Eiweiß).




Anleitung für die Betoneier:
– Die Eier kurz auswaschen und danach auskochen ( also mindestens 8 Minuten bei kochenden Wasser).
– Die Eier mit der Öffnung nach untern auf einem Küchenpapier trocknen lassen.
– Währenddessen den Beton anrühren – hierbei gilt, weniger Wasser ist mehr. Das Wasser immer nach Gefühl dazugeben ( jedes Gemisch ist anderes, also gibt es hier auch keine allgemeingültige Regel vom Verhältnis Wasser zu Zement ). Am Ende sollte es eine flüssige ( aber auch nicht zu flüssige!) Masse sein. Man kann sich das so vorstellen, dass der Beton gerade so durch den Trichter läuft.
– Die Eier in eine Eierbox ( oder Eierbecher) geben!
– Die Eier bis an den Rand ( mit Hilfe eines Trichters) mit Beton füllen und für mindestens 24 Stunden aushärten lassen.
– Am nächsten Tag die Schale ungefähr so lösen, wie man es bei einem hartgekochten Ei macht. Das Ei also mit etwas Druck an einer Fläche reiben, mit der angerundeten Spitze des Buttermessers in die Öffnung stoßen und die Schale abziehen. Falls der Beton etwas an der Schale haftet, mit Gefühl die Schale Stück für Stück lösen.
– Die Betoneier wieder in die Eierbox legen und für eine gute Stunde ruhen lassen. So kann sich der Beton an die neue Temperatur gewöhnen und vollständig aushärten.
(- Danach, falls nötigt die Eier an der Bodenseite etwas abschleifen.)
Anleitung für den Eierbecher:
– Nehmt euch ein Ei ( am Besten hartgekocht, oder eben das Betonei) und legt den Draht der Breite nach um das Ei, rechnet 4 cm drauf und schneidet an diesem Punkt den Draht ab.
– Nun geht es ans Perlen auffädeln!
– Zuerst nehmt 2x 1.3cm Perlen, dann eine 1.5cm Perle, danach wieder zwei 1.3cm Perlen usw. – am Ende sollten drei 1.5cm Perlen und sechs 1.3cm Perlen am Draht hängen.
– Nehmt die zwei Ende und wickelt sie umeinander, sodass nur mehr ein kleines Stümpfelchen übrig bleibt.
(- So fährt ihr mit zwei weiteren Drähten fort.)
– Man sieht es an den Fotos ganz gut – die Perlenkränze müssen nun übereinander gestapelt werden und haken sich sozusagen ineinander ( also über zwei 1.3cm Perlen liegt eine 1.5cm Perle, darüber liegen wieder zwei 1.3cm Perlen).
– An den 1.5cm Perlen gebt ihr jeweils ein kleines Tröpfchen Heißkleber hinauf und befestigt somit die Perlen miteinander.
– Am Ende sollte der Eierbecher ein stabiles Gebilde sein, falls nicht, verwendet mehr Kleber – auch bei den Zwischenräumen.
– Nun sind die Betoneier bereit ins Perlengewusel gesetzt zu werden.

– Verena
1 Comment
Der Kommentar wurde von einem Blog-Administrator entfernt.