*** Ganz panisch geht es nach Weihnachten weiter mit der Suche nach Rezeptideen für den Silvesterabend. Uns ging es da natürlich nicht anders. Die Panik brach bereits an heilig Abend aus – am Morgen … gleich nach dem Aufstehen. Wir hatten vor den Weihnachtstagen recht viel von den Plätzchen gefuttert – in den Jahren davor hielten die Plätzchen mindestens bis 6. Januar. In diesem Jahr…
*** In der Weihnachtsbäckerei gibt es manche Leckerei, zwischen Mehl und Milch macht so mancher Knilch eine riesengroße Kleckerei. 🎵🎵 Ja, die Weihnachtsstimmung ist bei mir nun auch endlich angekommen. Ich muss ja zugeben, seit Oktober wird bei uns in der Agentur ständig Weihnachts- oder zumindest Vorweihnachtszeitcontent geplant und geshootet, daher wurd‘ es mir wirklich schon viel zu viel und ich hatte innerlich mit Weihnachten doch schon…
*** Die Adventszeit kam so plötzlich. Die Weihnachtsmärkte haben bereits geöffnet, der erste Schnee fiel und Weihnachten ist nicht mehr weit. Wie jedes Jahr mach‘ ich mir Gedanken über unseren Adventskranz. Nicht zum ersten Mal gibt es, statt dem klassischen Adventskranz, einen Upcycling-Adventskranz. “ Einem Alltagsgegenstand neues Leben geben“ – ich denk‘, das beschreibt ‚Upcycling‘ ganz gut. So hab‘ ich letztes Jahr beispielsweise eine große Kichererbsendose…
*** Eigentlich sollte der Beitrag pünktlich am 11.11. online gehen – zum burgenländischen Feiertag, dem Martinstag. Da Oma traditionsgemäß am 11. November immer Gansl mit Rotkraut und Semmelschnitten brät, habe ich, zugegeben, lieber die Zeit mit meiner Familie genossen, als einen Blogbeitrag vorzubereiten. Genauso wie das Gansl, gehört auch das Dessert mit Maronis zum Martinstag. Bisher wurden es immer Torten in verschiedenen Variationen ( unsere zwei…
Traditionsgemäß wird wieder ein paar Tage vor Allerheiligen der Löffel in der Backstube zum Striezelbacken geschwungen. Die österreichische Tradition besagt ja, dass die Taufpaten deren Nichten und Neffen einen Allerheiligenstriezel mit einer eingebackenen Silbermünze schenken. Bei uns werden jedoch – schon seit ich mich daran erinnern kann – gemeinsam mit Oma, oder damals noch mit der Uroma, die Briochezöpfe gebacken. Wir sehen’s eher als Tradition an,…
*** Ich mag Halloween. Und plane die Rezepte meist schon im Sommer vor. Und dann, ja, dann vergess‘ ich monatelang drauf und rühr‘ hektisch ein paar Tage davor am Muffinteig herum. Ungefähr so, könnt‘ ihr euch die Entstehung des heutigen Rezeptes vorstellen. 😀 Da ich dieses Jahr aber bei Claudias Blogparade mitmache, konnt‘ ich Halloween nicht schon wieder auf dem Blog ausfallen lassen – denn zugegeben,…
TRANSLATE
ABOUT ME

Herzlich Willkommen auf meinem Food- und DIY-Blog!
Hier erwarten euch spannende Geschmackskombinationen und tolle Projekte für euer Zuhause. Viel Spaß beim Durchstöbern. :)
mail to: kontakt@aboutverena.at
Newsletter
Damit du nichts mehr verpassen kannst, trage dich hier für den wöchentlichen Newsletter ein: