
REZEPT: PIKANTES OSTERNESTCHEN
Pikante Osternester – ein Gaumenschmaus
Kleine, frisch gebackene Osternester sind doch das aller, allerbeste in der Osterzeit, oder? Besonders wenn die kleinen Leckereien gut-duftend frisch aus dem Ofen kommen.
Nachdem ihr anscheinend genauso gerne Osternester aus Brioche backt, wie Oma und ich, wollt‘ ich euch unbedingt noch vor Ostern die pikante Version mit einer Kräuter-Rahmfüllung vorstellen, denn wer’s nicht süß mag, der mag es bekanntlich pikant.
Ein Rezept, 100 Varianten
Das tollste am heutigen Rezept ist jedoch die Vielfalt und Variation. Meine Kräuter-Rahmfüllung ist schließlich nur eine Empfehlung, denn darauf lässt sich super aufbauen. Man hat schließlich einen Teig und gefühlt 100 Varianten an Füllungen.
Wer’s beispielsweise vegan mag, nimmt statt der Milch die gleiche Menge an Wasser, tauscht Butter mit Öl und verwendet meinetwegen seine Lieblingspastasoße als Füllung – klingt im ersten Moment bestimmt nicht so angenehm, wenn man aber länger drüber nachdenkt, läuft einem direkt das Wasser im Mund zusammen, oder? Ich könnt‘ mir hier ein Nestchen mit Carbonara wahnsinnig gut vorstellen. Schinken und Germ passen bestimmt richtig toll zusammen (Anmerkung: Ist jetzt nicht unbedingt vegan, lecker klingt’s dennoch.).
Zugegeben, ich mag es einfach einfach, denn meine liebste – und wohl auch einfachste – Füllung ist frischer Knoblauch mit Öl und Petersilie. Das Ergebnis ist so, so lecker – es schmeckt wie Knoblauchbrot, nur in Form eines Osternestchen.
Inspo gefällig?
Sucht ihr noch nach Osterinspiration, habt ihr noch nicht das richtige Rezept für euer Osterlämmchen gefunden, oder seid ihr doch eher auf der süßen Seite des Lebens und mögt lieber die traditionellen Osternestchen? Dann geht es hier zur Osterkategorie.
Pikante Osternestchen
Zutaten
Zutaten für den Germteig
- 200 g Mehl universal
- 50 g Roggenmehl gesiebt
- 50 ml warme Milch
- 50 ml warmes Wasser
- 50 g Butter
- 1 EL Zucker
- 1 Päckchen Trockengerm
- 1 TL Salz
Zutaten für die Füllung
- 250 g Sauer Rahm
- 3 Röhrchen Schnittlauch
- 3 Stängel Dille
- 1 Knoblauchzehe
- 1/2 kleine Zwiebel
- Pfeffer
- Salz
Anleitungen
Zubereitung der Osternestchen
-
Wasser, Milch und Salz miteinander vermengen.
-
Die Germ und den Zucker in die Milchmischung geben und solange umrühren, bis sich beides aufgelöst hat.
-
Die Mehlsorten auf der Arbeitsfläche miteinander vermischen und die Butter einkneten. Nach und nach die Germmischung dazugeben und solange kneten, bis der Teig eine homogene wird.
-
Den Teig weiterkneten, bis er nicht mehr an der Arbeitsfläche kleben bleibt. Danach den Teig in eine Schüssel geben, mit einem sauberen Geschirrtuch abdecken und für 30 Minuten an einem warmen Platz ruhen lassen.
-
In der Zwischenzeit hackt ihr Zwiebel und Knoblauch klein. Schneidet die Kräuter in kleine Stückchen und vermischt alle Zutaten mit dem Rahm.
-
Den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben, halbieren und eine Hälfte kurz beiseite legen.
-
Den Teig sehr dünn ausrollen, sodass er rechteckig ist. Mit der Creme bestreichen und der Breite nach einrollen.
-
Die Rolle der Länge nach durchschneiden (am Besten funktionierts mit einem Pizzaschneider) und vorsichtig flechten.
-
Das Geflochtene zu einem Kreis legen und die Enden miteinander verbinden. Nun das zweite Nestchen formen und beide bei 180°C Ober/Unterhitze für etwa 30 Minuten backen lassen.
-
Die Nestchen aus dem Ofen nehmen und mit einem Dip o.Ä. genießen. Wer mag, kann ein Ei in die Mitte geben.
Ich wünsch‘ euch eine schöne Zeit!
– eure Verena
1 Comment
[…] Dann hast du bestimmt schon mal ein pikantes Osternestchen probiert – falls nicht, kommst du hier zum […]