
REZEPT: VEGANES OSTERLÄMMCHEN
Osterlämmchen, Schokohasen und gefärbte Eier
Die Karwoche, beziehungsweise Ostern, rückt in schnellen Schritten näher. Ich kann’s gar nicht glauben, vor gefühlt ein paar Wochen war doch erst Weihnachten, oder? Die Zeit vergeht viel, viel zu schnell.
Vor gut einem Monat lag noch ’ne Menge Schnee in Graz, der Winter wollte nicht weichen. In den letzten Tagen wurde es dennoch schön frühlingshaft, die Temperaturen krochen endlich wieder in die Höhe. Die perfekte Zeit, endlich ein paar Osterrezepte auszuprobieren, oder?
Das Osterlämmchen ist der Klassiker auf jeder Ostertafel. Schon als kleines Mädchen hab‘ ich von Omas Nachbarin Osterlämmchen bekommen, auf grünem Gras, mit gefärbten Eiern und Schokolade. Das Lämmchen wurde nie, wirklich nie gegessen. Also kleines Dekoelement zierte es über die ganze Osterzeit unseren Ostertisch.
Nachdem ich ewig nach der richtigen Lämmchenform gesucht habe ( die wirklich schönen Formen sind leider nie so günstig), wurd‘ ich bei Hofer/Aldi fündig. Ich hatte große Bedenken, ob die Form etwas taugt und den Teig auch wirklich dort lässt, wo er hingehört, oder der ganze Kuchen durch den dünnen Spalt rinnt. Nun, ich hatte anscheinend wirklich Glück.
Vegan, vegan, vegan …
Letztes Jahr in der Fastenzeit hab‘ ich mir für 40 Tage entschieden, vegan zu essen. Damals hab ich viel herum experimentiert, hab viele Rezept ausprobiert, manche aber auch selbst „veganized“.
Auf ein ganz besonderes Rezept bin ich damals gestoßen – nämlich auf einen saftigen Nusskuchen. Seitdem back‘ ich ihn recht häufig, denn meistens gibt es keine Eier in meinem Kühlschrank. Omas Hühner legen genau dann wenig Eier, wenn nicht der richtige Zeitpunkt dazu ist. 😀
Da bietet sich natürlich ein Kuchen ganz ohne Eier und Milch an. Der Kuchen ist wahnsinnig lecker, saftig und schmeckt absolut nicht nach einem“typisch veganen“ Kuchen. So kam es also, dass ich mir meine neue Lämmchenform schnappte und mein liebstes veganes Nusskuchenrezept hernahm. Und hokuspokus – veganes Osterlämmchen mit Kakao. Abgesehen davon, dass der Kuchenteig super einfach ist, mag ich diesen dunklen Rand bei gelbem Biskuitteig nicht. Bei der Lämmchenform gibt es viel zu viele Ränder für meinen Geschmack, daher wollt‘ ich auf Nummer sicher gehen und wählte dunkle Kuchen – mit Kakao.

Veganes Osterlämmchen
Zutaten
Zutaten für ein Osterlämmchen
- 150 g Mehl
- 70 g geriebene Mandeln
- 2 EL Backkakao
- 1 TL Backpulver
- 80 g brauner Zucker
- 1 TL Vanillepaste
- 1 TL Zimt
- 80 g Kokosöl
- 150 ml Mineralwasser
- 1 EL Apfelessig
Ingredients for one lamp
- 150 g flour
- 70 g grounded almonds
- 2 tbsp. cocoa
- 1 tsp. baking powder
- 80 g brown sugar
- 1 tsp. vanilla
- 1 tsp. cinnamon
- 80 ml coconut oil
- 150 ml sparkling water
- 1 tbsp. apple cider vinegar
Anleitungen
Zubereitung
-
Zuallererst den Backofen auf 180°C Ober/Unterhitze einstellen.
-
Die trockenen Zutaten kurz miteinander vermengen.
-
Apfelessig in das Wasser rühren und abwechselnd mit dem Kokosöl zu den trockenen Zutaten geben, bis ein schöner, klumpenfreier Teig entstanden ist.
-
Danach die Lammform gut einfetten und mit dem Teig befüllen. Die Form sollte nur etwa 3/4 befüllt werden, da der Teig etwas aufgeht.
-
Das Lämmchen für etwa 45 Minuten backen. Macht jedoch die Stäbchenprobe, um sicher zu gehen.
-
Das Lämmchen aus dem Ofen nehmen und eine Hälfte der Form lösen. Danach vollständig abkühlen lassen und die andere Hälfte lösen.
-
Danach mit etwas Puderzucker bestreuen, in ein Nestchen setzen und mit kleinen Ostereiern dekorieren.
Preperation
-
Write a comment, if u'd like to have the whole recipe.
—————————-
Ich wünsche euch einen schönen Tag!
– eure Verena
3 Comments
[…] ihr noch nach Osterinspiration, habt ihr noch nicht das richtige Rezept für euer Osterlämmchen gefunden, oder seid ihr doch eher auf der süßen Seite des Lebens und mögt lieber die […]
[…] ohne Ostereier, Lämmchen und Briochenestchen? […]
[…] du ein Fan von süßen Osterleckereien? Wie wäre es denn mit einem Osterlämmchen? Oder dem Klassiker schlechthin – dem Osternest aus Briocheteig? Du magst doch lieber […]